Beide Darstellungen zeigen das Herrenkorsett 'Amadeo' von der Vorder- und Rück- seite. Es wurde aus aus jacquard-gemusterter Seide mit Paisley-Muster gefertigt.
Das Korsett hat einen 'flachen' Korsettverschluß vorn, der in diesem Fall durch eine Knopfleiste verdeckt wird, so daß eine gleichzei- tige Verwendung als normale Anzugweste möglich ist. Zum Vergrössern der Abbildungen bitte in die Bilder klicken. |
Das Korsett ist mit 14 Korsettstangen versehen und durch Schnitt- und Linienführung auch für deutlich sichtbare Taillenreduzierungen geeignet.
© Copyright Sabine Zieseniss
|
Die nebenstehende Abbildung zeigt das Herrenkorsett 'Arnold' aus einem schwarzen Baumwoll-Jacquard.
Das Innenleben des Korsetts besteht aus einem starken Drell und einem zusätzlichen Zweischichten-Futter (innen Baumwollstoff und aussen Satin).
Insgesamt beträgt der Schnürbetrag in dem hier dargestellten Korsett 20 cm. |
|
Der vordere Abschluss des Korsetts liegt oberhalb des Brustwarzenbereiches, so daß ein Scheuern der Korsettkante in diesem empfindlichen Bereich ausge- schlossen werden kann.
© Copyright Sabine Zieseniss
|
Auf Kundenwunsch ist dieses Haltungskorsett für Männer entstanden, daß sowohl im Rücken, als auch frontseitig zu schnüren ist.
Die frontseitige Schnürung dient in erster Linie dazu, das Korsett in der Weite variieren und voreinstellen zu können, um die Taille auf Weite und den Oberkörper schrittweise auf Haltung trainieren zu können.
Das eigentliche Schnüren erfolgt dann mittels der Rückenschnürung.
Der vordere Bereich ist durch Stangen sowohl in Längs- als auch in Querrichtung so verstärkt, daß hier eine extrem feste Unterkonstruktion entsteht, die unter anderem auch dafür sorgt, daß der Platz, den der Magen benötigt auch bei enger werdender Schnürung erhalten bleibt.
Die Darstellung rechts soll demonstrieren, daß sich das Korsett unter der alltäglichen Bekleidung nicht bemerkbar macht
Weitere Fotos im Fotoalbum
© Copyright Sabine Zieseniss
Eine der am häufigsten auftretenden Fragen wird vor dem Hintergrund großer oder kleiner Oberweiten gestellt, die die Entscheidung für oder wider ein Korsett oftmals schwierig erscheinen lassen. Dieser Problematik können jedoch angepaßte integrierte Körbchen abhelfen, so daß dem eigentlichen Korsettwunsch kein Argument mehr entgegensteht.
Verborgene Interessen - Crossdressing, TV und Transgender
Auch Männer mögen das Gefühl des Umschlossen seins; mal mit, mal ohne Drang nach weiblicher Körperform.
Der Reiz dieser Thematik liegt in erster Linie darin, durch das Korsett der Umgebung ein verstärktes Selbstbewußtsein zu demonstrieren, gelegentlich aber auch dem maskulinen Körper gewisse feminine Attribute zu verleihen.
Vollsteifes historisches Rokoko-Korsett oder Schnürleib (balleine)
Der Schnürleib, bzw. das Rokoko-Korsett ist in der Regel ein Halbbrust-Korsett und formt in erster Linie den Oberkörper und weniger die Taille. Er hat dementsprechend seine Auswirkung auf den weiblichen Brustbereich, indem hier das Dekoltee angehoben und flach gehalten wird.
Viktorianisches Halbbrustkorsett 'Heather
Original um 1890
Auch bei diesem Halbrustkorsett handelt es sich um ein Replikat einer Originalvorlage, die auch in etwa auf den Zeitraum um 1890 zu datieren ist. Die Stangentunnel sind rechts und links mit braunen Paspeln abgesetzt und entsprechen in der Stangenführung dem Original.
Viktorianisches Korsett 'Crystal'
Die Darstellung zeigt das Halbbrust-Korsett 'Crystal' im Viktorianischen Stil, welches im Schnitt und der Stangenführung einer Originalvorlage nachempfunden wurde.
Abweichend vom Original ist in dem dargestellten Korsett zur Ehöhung des Tragekomforts eine Unterplanchette eingearbeitet.
Viktorianisches Korsett um 1890 'Jasmin' (Korsett-Replikat)
Bei dem zugrunde liegenden Original handelt es sich um ein Korsett, dessen Ursprung in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zu suchen ist. Das Original-Korsett besteht im Oberstoff aus einem schwarzen Seidensatin und im darunter liegenden Futter aus einem leichten Baumwoll-Gabardine.
Die Stangen des Originals bestehen, wie zur damaligen Zeit üblich, aus Fischbein (hier: 40 Stäbe) von 1 mm Dicke und 2,5 mm Breite.
Seide, Brokat, Satin und Leder
Alle auf diesen Seiten gezeigten Korsetts sind in den Obermaterialien Seide, Brokat, Satin, oder als Lederkorsett, bzw. Lack-Korsett erhältlich.
Die Materialien haben in erster Linie dekorativen Character. Das Innenleben des Korsetts besteht immer aus festem Drell und falls gewünscht, aus einem zusätzlichen Seidenfutter.