Moderne Korsetts

Moderne Korsetts

Betrachtet man die Ausstattungsdetails heutiger 'moderner' Korsetts aus dem Blickwinkel der historischen Vorbilder, so fällt auf, daß unter dem Druck veränderter Ansprüche, neuzeitiger Fertigungstechnik und den Notwendigkeiten der Standardisierung, gewisse Vereinfachungen eingetreten sind – oder sogar Manches gar nicht mehr sichtbar oder vorhanden ist. Dafür sind aber andere Ausstattungsmerkmale hinzugekommen, auf die früher verzichtet werden konnte.  

Mehr...
Bezugssystem im Wandel

Bezugssystem im Wandel

Das Aufleben von Korsetts in den heutigen Modepräsentationen ist im Wesentlichen vielmehr damit zu erklären, daß es der Mode durch eine neue Sinnbelegung gelungen ist, etwas wieder zu beleben, was in Frankreich mit 'présence' bezeichnet wird, also dem Eindruck eines glanzvollen Auftritts, der darüberhinaus in der Lage ist, die geschaffene Aufmerksamkeit zu halten.  

Mehr...
Crossdressing

Crossdressing

Auch Männer mögen das Gefühl des Umschlossen seins; mal mit, mal ohne Drang nach weiblicher Körperform. Der Reiz dieser Thematik liegt in erster Linie darin, durch das Korsett der Umgebung ein verstärktes Selbstbewußtsein zu demonstrieren, gelegentlich aber auch dem maskulinen Körper gewisse feminine Attribute zu verleihen.Gerade zu letzterem ist zu bemerken, dass Männer mit einem ausgesprochenen Hang zu Crossdressing, aber auch TV und Transgender eine ständige oder zeitweilige Veränderung ihres Erscheinungsbildes…  

Mehr...
Langzeiteffekte des Tightlacings

Langzeiteffekte des Tightlacings

So mancher Korsettträger hegt die Hoffnung, dass die mit Hilfe eines Korsetts erreichte neue Körperform nach einer gewissen Tragezeit auch ohne Korsett auf ewig hält. Leider ist das eine vergebliche Hoffnung. Eine "Permanenz" der erwünschten Silhouette ohne Korsett gibt es nicht. Wohl kann man aber einen gewissen Grad des "Fortbestandes" der mit erheblichen Anstrengungen erreichten schmaleren Körperkontur erzielen.  

Mehr...
Frontpage Slideshow | Copyright © 2006-2015 JoomlaWorks Ltd.

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hochzeitskorsett oder BrautkorsettGenerell kann gesagt werden: Romantik ist wieder "IN" und insofern erfolgt derzeit eine starke Anlehnung an die Modestile des 'Siecle Grandezza' und der 'Belle Epoque', in denen für die Gestaltung des Oberteiles sowohl das Rokoko-Korsett, als auch das Straight-Front- oder das S-Line-Korsett angesagt sind und derzeit immer häufiger Anwendung finden, da sie zweckadaptiert problemlos als Oberteile getragen werden können.

Im Weiteren geht der derzeitige Trend dahin, daß derartige Gesamtarrange- ments als Mehrteiler ausgelegt werden, so daß sie  auch nach dem Tag der Hochzeit für weitere gesellschaftliche Anlässe ihre Verwendung finden können. Sie haben abnehmbare Schleppen oder Spitzenüberwürfe zum Anknöpfen, wofür gern weichfließende Stoffe wie Tüll, Spitze oder Organza verwendet werden. Gelegentlich sieht man sie auch mit Perlen oder Strass verziert.

 

Hochzeitskorsett "Alexis"

Copyright Sabine Zieseniss

 

Die ultimativen Trendfarben sind derzeit Champagner, Elfenbein und Creme. Auch trauen sich immer mehr Bräute, zu bunten Kleidern oder farbigen Korsetts zu greifen. Weiss ist "OUT"! Auch warme Töne wie Caramel und Handmalereien in Pastellgrün und Rosa sind derzeit bestimmend. Beliebt sind ebenfalls aufgestickte, zarte Blüten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Darstellung Hochzeitskorsett AlexisDetailansicht Hochzeitskorsett Alexis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Darstellungen zeigen ein S-Line-Korsett als 'Hochzeitskorsett' aus einem cremefarbenen Brokat mit eingewebten Lurex-Goldfäden im Empire-Stil mit Körbchen.

Dieses Korsett hat ebenfalls eine ausgeprägte S-Form. Planchette und Verschluss sind verdeckt und schnittgemäß leicht vorgeformt.

 

 

Gesamtarrangement Hochzeitskorsett AlexisHier das Gesamtarrangement, bestehend aus dem Korsett und einem langen Ecru-'Unterrock', einem darübergelegten opaken, dun- kleren Spitzengewebe, sowie einem Volant und einem Bolero- jäckchen.

(siehe Darstellung oben)

Rock, Volant und Bolero- jäckchen entstanden in Zusammenarbeit mit einer Schneiderin.

 

 

 

 

© Copyright

Sabine Zieseniss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hochzeitskorsett mit Pailettenbesatz

Die Abbildung zeigt ein Balltaillenkorsett mit einem Rockunterteil über einem Reifrock. Dieses Korsett hat eine leichte S-Form. Planchette und Verschluss sind verdeckt und schnittgemäß leicht vorgeformt.

 

Die besondere Note empfängt dieses Gesamtarrangement durch einen Über- rock aus einem leicht kupferfarbenen Chiffon, der seine plastische Musterung durch ein sich rapportierendes  Pailettenmuster erhält. Diese Musterung setzt sich im Korsett fort, um so ein einheitliches Gesamtbild entstehen zu lassen.

 

 

Hochzeitsensemble mit Jacke

 

Für die späten Abendstunden wird dieses Arrangement um eine Bolerojacke mit Trompetenärmeln und Spatenkragen ergänzt, wobei der Pailettenchiffon in den Unterstoff der Jacke so eingearbeitet ist, daß das Gesamtbild wiederum eine Einheit ergibt.

 

Zum Vergrössern der Bilder bitte in die Darstellungen klicken.

 

 

© Copyright Sabine Zieseniss

Fotos: Gerd Schäfer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Rande ...

 

 

article thumbnail  Korsett mit Körbchen (Cups)

Eine der am häufigsten auftretenden Fragen wird vor dem Hintergrund großer oder kleiner Oberweiten gestellt, die die Entscheidung für oder wider ein Korsett oftmals schwierig erscheinen lassen. Dieser Problematik können jedoch angepaßte integrierte Körbchen abhelfen, so daß dem eigentlichen Korsettwunsch kein Argument mehr entgegensteht.

mehr ...

 

article thumbnail Verborgene Interessen - Crossdressing, TV und Transgender

Auch Männer mögen das Gefühl des Umschlossen seins; mal mit, mal ohne Drang nach weiblicher Körperform.

Der Reiz dieser Thematik liegt in erster Linie darin, durch das Korsett der Umgebung ein verstärktes Selbstbewußtsein zu demonstrieren, gelegentlich aber auch dem maskulinen Körper gewisse feminine Attribute zu verleihen.

mehr ...

 

article thumbnailVollsteifes historisches Rokoko-Korsett oder Schnürleib (balleine)

Der Schnürleib, bzw. das Rokoko-Korsett ist in der Regel ein Halbbrust-Korsett und formt in erster Linie den Oberkörper und weniger die Taille. Er hat dementsprechend seine Auswirkung auf den weiblichen Brustbereich, indem hier das Dekoltee angehoben und flach gehalten wird.                

mehr ...

 

 

article thumbnailViktorianisches Halbbrustkorsett 'Heather

Original um 1890    

Auch bei diesem Halbrustkorsett handelt es sich um ein Replikat einer Originalvorlage, die auch in etwa auf den Zeitraum um 1890 zu datieren ist. Die Stangentunnel sind rechts und links mit braunen Paspeln abgesetzt und entsprechen in der Stangenführung dem Original.

mehr ...

 

article thumbnailViktorianisches Korsett 'Crystal'

Die Darstellung zeigt das Halbbrust-Korsett 'Crystal' im Viktorianischen Stil, welches im Schnitt und der Stangenführung einer Originalvorlage nachempfunden wurde.
Abweichend vom Original ist in dem dargestellten Korsett zur Ehöhung des Tragekomforts eine Unterplanchette eingearbeitet. 

mehr ...

 

article thumbnailViktorianisches Korsett um 1890 'Jasmin' (Korsett-Replikat)

Bei dem zugrunde liegenden Original  handelt es sich um ein Korsett, dessen Ursprung in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zu suchen ist. Das Original-Korsett besteht im Oberstoff aus einem schwarzen Seidensatin und im darunter liegenden Futter aus einem leichten Baumwoll-Gabardine. 

Die Stangen des Originals bestehen, wie zur damaligen Zeit üblich, aus Fischbein (hier: 40 Stäbe) von 1 mm Dicke und 2,5 mm Breite.

mehr ...

 

 

 

Stoffauswahl

Seide, Brokat, Satin und Leder
Alle auf diesen Seiten gezeigten Korsetts sind in den Obermaterialien Seide, Brokat, Satin, oder als Lederkorsett, bzw. Lack-Korsett erhältlich.
Die Materialien haben in erster Linie dekorativen Character. Das Innenleben des Korsetts besteht immer aus festem Drell und falls gewünscht, aus einem zusätzlichen Seidenfutter.

 

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.