Nach den von Ihnen angegebenen oder von mir gemessenen Massen wird für den gewünschten Korsett-Typ ein Probekorsett aus Nesselstoff gefertigt. Während eines persönlichen Beratungstermins in meinem Studio werden an diesem Korsett - falls erforderlich - nötige oder nützliche Anpassungen vorgenommen und sämtliche Ausstattungsdetails des zu fertigenden Korsetts mit Ihnen besprochen und festgelegt.  Diese Vorgehensweise bietet Ihnen die Gewähr, daß das herzustellende Korsett in vollem Umfang Ihren Vorstellungen entspricht und stellt sicher, daß am fertigen Korsett im Nachhinein keine gravierenden Änderungen mehr anfallen.

Für ein Probekorsett  werden 125 EURO  als Aufwandsentschädigung berechnet. Dabei ist es unerheblich ob das Korsett direkt im Anschluß- oder zu einem späteren Zeitpunkt  gefertigt werden soll.  Im Vorfeld weise ich aber darauf hin, daß mit der Bezahlung des Rechnungsbetrages ohne verbindlichen Fertigungsauftrag für das fragliche Korsett, keineswegs der Erwerb des erstellten Schnittes verbunden ist. Alle Rechte, wie auch das erstellte Probekorsett, verbleiben bei mir. Abweichungen hiervon bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei Korsettansichten im SpiegelJe körpernaher ein Kleidungsstück in der Massanfertigung gearbeitet wird, desto mehr besteht der Anspruch auf die individuellen Wünsche und Körperproportionen der Kundin oder des Kunden einzugehen. Während eines Beratungsgespräches werden die Körpermasse genommen und eine Zeichnung erstellt.

 

Anhand eines aus Nesselstoff gefertigten Musterstückes können Korrekturen vorgenommen werden. Dadurch besteht die Gewähr, daß das  spätere Korsett paßt und die Kundenvorstellungen nach Wunsch umgesetzt sind. Erst nach der entsprechenden Freigabe wird das Modell so fertiggestellt,  daß  Änderungen am fertigen Korsett weitestgehend entfallen.

(vgl.Probeschnitt).

 

 

Die Schnittführungen sorgen dafür, daß das Korsett ein "Zuhause" für die Trägerin wird. Je nach Körperform werden, auch für die ungeübte Trägerin, zwischen 10cm und 15cm Schnürung ermöglicht, wenn bestimmte Gesetzmäßigkeiten eingehalten werden.

Damit auch feine, dünne Leder und Stoffe den enormen Zugkräften standhalten, ist für alle dargestellten Korsetts generell ein stabiles Innenleben aus Drell und Metallstangen vorgesehen. Zudem ist im Taillenbereich immer ein Taillenband integriert, auch wenn dies in den Darstellungen nicht immer explizit angeführt wird.

Geöffnet und geschlossen wird das Korsett an der vorderen Mitte durch die klassische Metallschließe über der standardmäßig eingearbeiteten Unterplanchette. In der  hinteren Mitte wird durch die Schnürung das Korsett auf die Trägerin eingestellt. Zusätzlich kann eine Schnürfalte im Material des Oberstoffes eingearbeitet werden. Unter der Schnürung liegend, verdeckt sie eventuelle Hautfalten und sorgt zudem für einen harmonisierenden Abschluß des Korsetts. Alternativ kann anstatt dessen auch ein separater Schnürschutz gefertigt werden.

Auf Wunsch wird in Handarbeit ein Futter einstaffiert, das jederzeit auswechselbar ist und darüberhinaus einen erhöhten Tragekomfort bietet. Dieses Futter kann den Liner ersetzen.

 

Sabine Zieseniss

 

Sabine Zieseniss
The Ardent Collection
 

1958
in Wuppertal geboren

1977-1981
Techn. Ingenieurstudium an der Hochschule Niederrhein mit dem Schwerpunkt Bekleidungsgestal- tung, was im Wesentlichen den Modeentwurf und die Schnitt- gestaltung (Fashion-Design)  zum Inhalt hat, aber darüberhinaus - wie es sich für ein Ingenieur- Studium gehört - auch industrielle Umsetzbarkeiten, sowie Grössenstandardisierungen (Gradieren).

1981
Abschluss als: Dipl.Ing.-Bekleidungsgestaltung

1982-1990

industrielle Tätigkeit

ab 1993
Selbständigkeit - Aufbau des Labels 'The Ardent Collection' und die ersten Schritte im Korsett-Design und als Korsettmacherin

ab 2008
stellv. Obermeisterin der

Mass-Schneiderinnung-Nordhessen, Kassel

bis 2014
Obermeisterin der
Mass-Schneiderinnung-Nordhessen, Kassel

 

 

 

Aquarell1Während Entwicklungsarbeit im Allgemeinen die Entstehung neuer Produkte oder Detailverbesserungen, sowie  Kreativität  assoziiert, kann sie für den historischen  Korsettbereich konstruktiv  auch genau einen Schritt in die Gegenrichtung  bedeuten, indem oftmals der Anspruch an mich herangetragen wird, die Schnitt- und Linienführung historischer Vorlagen mit modernen Mitteln heutiger Zeit nachzuvollziehen und hieraus ein Schnittschema zu erarbeiten, das  es ermöglicht diesen Schnitt sowohl für  individuelle, als auch für Standard- abwandlungen in andere Größen umzusetzen.  Hierbei  wird die modische  Kreativität  zugunsten der historischen  Vorlage weitestgehend ausgeblendet.



Entwurf und Realisation eines KorsettkleidesDie kreative Seite  ist jedoch dann wieder gefordert, wenn der Kundenwunsch besteht, diese Vorlagen als Grundidee an die jeweiligen Modetrends, sowie dem heutigen Modeempfinden anzupassen. Letzteres ist in erster Linie dann der Fall, wenn das Korsett in das Gesamtbild einer gewünschten Stilrichtung integriert werden soll und nicht als 'isoliertes' Bekleidungs- stück gesehen wird.

In beiden Fällen bieten die Aufgaben- stellungen ausreichend Herausforderungen, deren Lösungen und Realisierung einerseits dem Erfahrungsfundus zuge- schlagen werden können und die andererseits jene Art von Abwechslung mit sich bringen, die für den Mode-Designer das 'Salz in der Suppe' ist.

 

Copyright Sabine Zieseniss

 

 

Korsettentwurf für Business-OutfitEinen nicht unerheblichen   Schwerpunkt sehe ich in der Umsetzung  an mich herangetragener Individual- vorstellungen, die - obwohl oftmals vom üblichen  Korsettstandard abweichend  -   nach kundenseitiger Definition den zugedachten Zwecken entsprechen sollen

Da sich die  Anforderungen in den genannten Bereichen zumeist als sehr komplex  erweisen, findet hier in der Regel ein Beratungsgespräch statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schnürleib'Across the centuries'

Copyright Sabine Zieseniss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The-Ardent-Collection

KORSETT

 

Tight waistUnter diesem Label erfolgt in erster Linie der Entwurf und die Designierung von Masskorsetts und Massbekleidung für Korsettliebhaber, die ihr Korsett nicht ausschließlich als 'verstecktes' Dessous betrachten, sondern das Korsett als Bestandteil ihrer Oberbekleidung oder  Gesellschaftskleidung etablieren möchten. Insofern liegt ein Hauptaugenmerk darin, dass das Korsett und die gewünschte Garderobe sorgfältig und harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Hierbei steht die Verwirklichung individueller Vorstellungen, hinsichtlich der Materialaus- wahl und der Ausstattungsdetails stets im Vordergrund.

 

Selbstverständlich ist auch der Themen- bereich für Wäschekorsetts einbezogen, sowohl für die Dame, als auch für den Herrn. Auch hier finden immer die individuellen Wünsche und Körpermaße ihre Berücksichtigung.

 

Entsprechend steht denjenigen, die ihre Ansprüche mit einer inhaltlich verspielt-erotischen Note belegen, ebenfalls der erforderliche Raum zur Verfügung, so daß auch diesen Anforderungen entsprochen werden kann.

 

Vor diesem Hintergrund sollen diese Seiten in erster Linie als Anregungen dienlich sein und die Möglichkeiten des Machbaren aufzeigen. Insofern sollten Sie die bildlichen Darstellungen auch nicht als 'Prospekt' betrachten, sondern allenfalls als eine ' Leistungsübersicht' ansehen. Es handelt sich in vielen Fällen um individuelle, personenbezogene Anfertigungen, die als Unikate zu betrachten sind. Das bedeutet aber nicht, daß im Falle Ihres Interesses keine Möglichkeit bestünde, ein auf Ihre persönlichen Wünsche ausgerichtetes Unikat anzufertigen, dass dem Wunschkorsett entspricht.

Das Atelier befindet sich in Cornberg - zwischen Bad Hersfeld und Eschwege gelegen - und zwar genau dort, wo Cornberg am schönsten ist.....,
in Rockensüß.

 

In meinem Studio biete ich allen Korsett-Liebhabern oder solchen, die es werden wollen, ausreichend Platz und ein dem Thema angemessenes Ambiente, in dem sich jede Kundin oder jeder Kunde wohlfühlen und ein Höchstmaß an persönlicher Vertrautheit erreichen kann.

 

Qualität

Kauft ein Kunde ein Produkt und erfüllt dieses seinen Zweck für den Kunden, so hat es im allgemeinen Sprachgebrauch eine "gute Qualtität". Ohne einen Bezug zu den Eigenschaften eines Produktes, ist dieser Begriff jedoch vollständig neutral, um nicht zu sagen er hat keine Substanz und wird inhaltlich von unterschiedlichen Kunden dementsprechend auch unterschiedlich belegt.

Dieses subjektive, kundenbezogene Qualitätsverständnis lässt sich nur sehr schwer erfassen,  da es sich je nach den angelegten persönlichen Wertmaßstäben individuell stark unterscheiden kann.

In einer einfachen Definition ist Qualität für mich jedoch in erster Linie die Übereinstimmung von Ist und Soll, also die Erfüllung von Spezifikationen oder Vorgaben, aber auch die Erfüllung von Erwartungen und Zielen. Insofern ist es mein vorrangiges Streben, die Wünsche und Erwartungen meiner Kunden bestmöglich zu erfüllen. Kurz: Kundenwünsche möglichst genau zu ergründen und sie dementsprechend zu beraten, und letztlich ein qualitativ hochwertiges Produkt zu liefern, welchem dementsprechend ein angemessener Preis zusteht. In diesem Zusammenhang möchte ich das angedeutete  Zitat von John Ruskin vollständig zitieren, indem es heisst:

 

"Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und ein wenig billiger verkaufen könnte. Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen."

 

 

 

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.