Originalvorlage Korsett HeatherReplikat Korsett Heather

 

 

 

 

 

 

 

Original um 1890

 

 

Auch bei diesem Halbrust- korsett handelt es sich um ein Replikat einer Originalvorlage, die in etwa auf den Zeitraum um 1890 zu datieren ist.

 

 

 

Replikat Korsett Heather Seitenansicht

Die Stangentunnel sind rechts und links mit braunen Paspeln abgesetzt und entsprechen in der Stangenführung vollständig dem Original.

 

Wie zu der damaligen Zeit üblich, waren die Korsettstäbe im Original aus Fischbein. In der hier vorliegenden Version wurden das Fischbein durch Metallstäbe ersetzt, wodurch das Korsett allerdings auch einen restriktiveren Charakter bekommen hat und eher für geübte Träger geeignet ist.

 

Zusätzlich wurde als Zugeständnis an die Sicherheit des Trägers eine Unterplanchette integriert und gemäß den heutigen Korsettanforderungen ein Taillenband eingearbeitet.

 

Die Spitzenapplikation ist etwas feiner als im Original und hat im vorliegenden Modell eher symbolischen Charakter, denn letztendlich richtet sich die Auswahl der Spitze nach dem Geschmack des Kunden.

 

Modenschau Korsett Heather

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Gerd Schäfer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Darstellung zeigt das Halbbrustkorsett 'Crystal' im Viktorianischen Stil, welches im Schnitt und der Stangenführung einer Originalvorlage nachempfun- den wurde.


Abweichend vom Original ist in dem dargestellten Korsett zur Ehöhung des Tragekomforts eine Unterplan- chette eingearbeitet.

 

Details Korsett 'Crystal'
©Modell-und Foto-Copyright
Sabine Zieseniss

viktorianisches Korsett Crystal

Die Anordnung der Stangen konzentriert sich mit insgesamt 18 Stangen auf den Frontbereich, wobei sich diese in einer 3x3 Anordnung im Brustbereich fächern und zum unteren Korsettrand zusammengeführt werden. Jeweils ein breiteres Stangenpaar sorgt für den gewünschten Halt in der Seite, während im Rückenteil 6 (2x3) gerade geführte Stangen, sowie jeweils ein Stangenpaar rechts und links um die Schnürösen eingesetzt sind.

Als Ober- und Futtermaterial wurde für dieses Korsett reine Seide verwandt, während die Trägerschicht traditionell aus Drell gefertigt wurde.
 

 

 

 

 

Viktorianisches Korsett um 1890 (Replikat)

Bei dem zugrunde liegenden Original  handelt es sich um ein Korsett, dessen Ursprung in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zu suchen ist. Das Original-Korsett besteht im Oberstoff aus einem schwarzen Seidensatin und im darunter liegenden Futter aus einem leichten Baumwoll-Gabardine. Die Stangen des Originals bestehen, wie zur damaligen Zeit üblich, aus Fischbein (hier: 40 Stäbe) von 1 mm Dicke und 2,5 mm Breite.

 

Detailansicht: hier klicken

 

Das Korsettmodell 'Jasmin' wurde in der Schnittgestaltung dem Original detailgetreu nachempfunden und auf heutige Körpermaße gradiert.

Der Oberstoff des Korsetts besteht gleichfalls aus einem Seidensatin (100% Seide) und im Futter aus einem entsprechenden Baumwoll-Gabardine (100% Bw). Lediglich die 40 Fischbeinstäbe wurden in gleicher Anzahl durch Feder- stahlstäbe von 0,5 mm Dicke und 2,5 mm Breite ersetzt, wodurch in etwa die Elastizität der Original-Fischbeinstäbe (siehe oben) erreicht wird.

 

Die Korsettstickerei erfüllt - neben dem zweifelsohne schmückenden Element - auch bei diesem Korsett einen sehr nützlichen Zweck.  Sie fixiert einerseits die Stäbe in ihrer Position und und stellt gleichzeitig einen Schutz für den Oberstoff gegen Durchstoßen dar.

 

Die Details zeigen neben der Gesamtansicht des Korsetts, die Anordnung der Rückenstäbe, die Fixierung der Stäbe durch die Stickerei (Flossing) , sowie den abgesteppten Brustbereich (Cording), der bei beiden Darstellungen der Ausformung dient

 

 

©Copyright Sabine Zieseniss

 

Weitere Darstellungen in der Fotogallerie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.